Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 1 Jahr einen 2012er SLK R172 und es gibt da ein Geräusch das mir keine Ruhe lassen will und wozu ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Lösung oder Erklärung bin und dazu gerne mal um eure Meinung, Hilfe bzw. Einschätzung hören würde.
Es handelt sich dabei um ein zischen/rauschen, welches man hauptsächlich beim Lenken in Stand auf beiden Seiten vom Auto, in Höhe der Vorderräder, hört sobald man am Lenkrad dreht.
Dieses zischen tritt vornehmlich auf sobald man das Lenkrad schneller nach links dreht und nur während des eigentlichen Lenkvorgangs.
Es ist von außen besonders gut zu hören, kann es aber auch innen im Bereich der Lenksäule wahrgenommen werden.
Da ein Video mehr sagt als tausend Worte, habe ich das Ganze mal gefilmt und hochgeladen.
Man kann das Geräusch das ich meine sehr gut hören:
Von Außen:
Mercedes R172/W204 Geräusch/Zischen beim Lenken, steering noise, Lenkung, Rad, SLK, C Class - YouTube
Von Innen:
Mercedes SLK R172 Geräusch lenken im Stand / noise when steering - YouTube
Von Innen andere Perspektive:
Mercedes SLK R172 Knack-/Klopf Geräusch beim Umlenken, Rausch-/Zisch Geräusche. Steering Noise/Gear - YouTube (Dort relativ gut zu hören ca. ab Sekunde 11/12 (Lautstärke am besten ganz aufdrehen).
In der Werkstatt wurde bereits der Freilauf der Lichtmaschine geprüft und für i.O. befunden und nichts weiter zur Lenkung festgestellt.
Der Ölstand der Servolenkung sieht anhand des Peilstabes am Deckel auch i.O. aus.
Aber da ich solch ein Geräusch noch nie gehört habe, wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr euch mal die Zeit nehmen und meine Videos anschauen würdet und eure Vermutung oder Meinung dazu abgeben könntet.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
SLKler
PS: Das Geräusch tritt permanent in den o.g. Situationen auf und ist somit unabhängig von der Motor- oder Außentemperatur und es ist nicht das bekannte Geräusch beim Endanschlag der Lenkung, da tritt ein leichtes heulen der Pumpe auf, welches ich aber für normal halte. Es ist somit kein heulen oder jaulen was man im Bezug auf die Servolenkung öfters liest.
ich fahre seit ca. 1 Jahr einen 2012er SLK R172 und es gibt da ein Geräusch das mir keine Ruhe lassen will und wozu ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Lösung oder Erklärung bin und dazu gerne mal um eure Meinung, Hilfe bzw. Einschätzung hören würde.
Es handelt sich dabei um ein zischen/rauschen, welches man hauptsächlich beim Lenken in Stand auf beiden Seiten vom Auto, in Höhe der Vorderräder, hört sobald man am Lenkrad dreht.
Dieses zischen tritt vornehmlich auf sobald man das Lenkrad schneller nach links dreht und nur während des eigentlichen Lenkvorgangs.
Es ist von außen besonders gut zu hören, kann es aber auch innen im Bereich der Lenksäule wahrgenommen werden.
Da ein Video mehr sagt als tausend Worte, habe ich das Ganze mal gefilmt und hochgeladen.
Man kann das Geräusch das ich meine sehr gut hören:
Von Außen:
Mercedes R172/W204 Geräusch/Zischen beim Lenken, steering noise, Lenkung, Rad, SLK, C Class - YouTube
Von Innen:
Mercedes SLK R172 Geräusch lenken im Stand / noise when steering - YouTube
Von Innen andere Perspektive:
Mercedes SLK R172 Knack-/Klopf Geräusch beim Umlenken, Rausch-/Zisch Geräusche. Steering Noise/Gear - YouTube (Dort relativ gut zu hören ca. ab Sekunde 11/12 (Lautstärke am besten ganz aufdrehen).
In der Werkstatt wurde bereits der Freilauf der Lichtmaschine geprüft und für i.O. befunden und nichts weiter zur Lenkung festgestellt.
Der Ölstand der Servolenkung sieht anhand des Peilstabes am Deckel auch i.O. aus.
Aber da ich solch ein Geräusch noch nie gehört habe, wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr euch mal die Zeit nehmen und meine Videos anschauen würdet und eure Vermutung oder Meinung dazu abgeben könntet.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
SLKler
PS: Das Geräusch tritt permanent in den o.g. Situationen auf und ist somit unabhängig von der Motor- oder Außentemperatur und es ist nicht das bekannte Geräusch beim Endanschlag der Lenkung, da tritt ein leichtes heulen der Pumpe auf, welches ich aber für normal halte. Es ist somit kein heulen oder jaulen was man im Bezug auf die Servolenkung öfters liest.