Die Freilaeufe sind anfaellig aber bei total unterschiedlichen Laufleistungen. Hatte schon alles dabei, 50 und 150tkm. Macht sich auch mit einem lauten Rattern bemerkbar. Wenn Du selbst schraubst und es immer kannst wuerde ich das nicht prophylaktisch machen und warten bis er halt kaputt geht. Wenn Du aber alle 5 Jahre in den Motor schaust und gerade den Riemen und alles runter hast, wuerd ich wie Tommy schon gesagt Spanner, Rollen, Riemen, Freilauf und alles was dazu gehoert tauschen.
Der M271 ist total solide, hat aber seine Macken:
- Steuerkette/Spanner
- Teillastschlaeuche
- Siffende Magneten
- Siffende Vacuumpumpe
- Verkokte Ventile (erste Modelle mit alten Spritduesen)
Wenn ich den Motor Leuten empfehle, mache ich ALLES sofort.
- Steuerkette/Spanner - dabei gleich Magnetendichtungen und eventuell Magneten. Dazu verbaue ich noch die Oelstoppkabel und schaue auf die Vacuumpumpe hinten und tausche da auch gleich die Dichtung mit. Hydros mach ich manchmal auch mit, wenn ich den schon auf habe.
- Teillastschlaeuche, alle zusammen von oben bis unten - dabei gleich Kompressoroel und Riemenspanner. Eventuell Spritduesen wenn jemand die alten verbaut hat und etwas mehr investieren kann.
- Kleinkram wie Umlenkrollen und Freilauf mach ich auch mit, da die LiMa beim Steuerkettentausch sowieso raus muss und der Riemen runter kommt.
- Thermostat kommt auch noch oft hinzu.
Das ist das Fulloption-Paket beim M271. Mehr geht bei dem Ding nicht kaputt
Manchmal sind noch zwei Kabelstecker von der Hitze bruechig (der graue neben den Spulen und der schwarze ueber dem Auspuffkruemmer - wenn der hin ist, dann ist die Kuehlmittelleitung ueber dem Kruemmer auch schon bruechig und der Plastikstutzen auch). Nach all dem Zeug haste Ruhe fuer Jahre.
Dann bleiben nur noch die ewigen Probleme mit dem 203-er Fahrwerk ueberig
Zum Kompressoroel. Das ist auch so eine Geschichte. Das Ding ist von Eaton und kommt aus den USA, also den Kings der Supercharger. Das englische WIS hat Infos zum Tausch des Oels und bei denen wird das ganz normal gemacht. Kannst das Oel bei MB bestellen, kostet aber ueber 50 Euro fuer 125ml. Alle 30-40,000 Meilen machen die das. Unser europaeisches WIS sagt da nur - bei Beanstandungen mit laermendem Kompressor, Kompresser einsenden und Neuteil verbauen. Typisch
Meine Erfahrungen sind folgende. Eaton sagt das auch selbst in seinen Servicebuiletins. Durch konstantes und haeufiges hochdrehen wird das Oel richtig heiss und fluessig, dadurch kommt es durch die Dichtflaechen und wird dann im Motor verbrannt. Ist normal, deshalb soll der Oelstand halt von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Bei meinem eigenen C200K hatte ich bei ca 110,000km nur ein Paar Tropfen Oel im Kompi, und meiner war kein Einzelfall. Es fehlt immer recht viel, bei allen Kompressoren, bei denen ich das Oel tausche. Meine Meinung - mach das auf jeden Fall!
Der M271 ist total solide, hat aber seine Macken:
- Steuerkette/Spanner
- Teillastschlaeuche
- Siffende Magneten
- Siffende Vacuumpumpe
- Verkokte Ventile (erste Modelle mit alten Spritduesen)
Wenn ich den Motor Leuten empfehle, mache ich ALLES sofort.
- Steuerkette/Spanner - dabei gleich Magnetendichtungen und eventuell Magneten. Dazu verbaue ich noch die Oelstoppkabel und schaue auf die Vacuumpumpe hinten und tausche da auch gleich die Dichtung mit. Hydros mach ich manchmal auch mit, wenn ich den schon auf habe.
- Teillastschlaeuche, alle zusammen von oben bis unten - dabei gleich Kompressoroel und Riemenspanner. Eventuell Spritduesen wenn jemand die alten verbaut hat und etwas mehr investieren kann.
- Kleinkram wie Umlenkrollen und Freilauf mach ich auch mit, da die LiMa beim Steuerkettentausch sowieso raus muss und der Riemen runter kommt.
- Thermostat kommt auch noch oft hinzu.
Das ist das Fulloption-Paket beim M271. Mehr geht bei dem Ding nicht kaputt

Dann bleiben nur noch die ewigen Probleme mit dem 203-er Fahrwerk ueberig

Zum Kompressoroel. Das ist auch so eine Geschichte. Das Ding ist von Eaton und kommt aus den USA, also den Kings der Supercharger. Das englische WIS hat Infos zum Tausch des Oels und bei denen wird das ganz normal gemacht. Kannst das Oel bei MB bestellen, kostet aber ueber 50 Euro fuer 125ml. Alle 30-40,000 Meilen machen die das. Unser europaeisches WIS sagt da nur - bei Beanstandungen mit laermendem Kompressor, Kompresser einsenden und Neuteil verbauen. Typisch

Meine Erfahrungen sind folgende. Eaton sagt das auch selbst in seinen Servicebuiletins. Durch konstantes und haeufiges hochdrehen wird das Oel richtig heiss und fluessig, dadurch kommt es durch die Dichtflaechen und wird dann im Motor verbrannt. Ist normal, deshalb soll der Oelstand halt von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Bei meinem eigenen C200K hatte ich bei ca 110,000km nur ein Paar Tropfen Oel im Kompi, und meiner war kein Einzelfall. Es fehlt immer recht viel, bei allen Kompressoren, bei denen ich das Oel tausche. Meine Meinung - mach das auf jeden Fall!