Bei meiner C-Klasse (S203 / Baujahr 2001) waren die Wasserabläufe verstopft.
Dies hat dazu geführt, dass im Motorraum das Wasser hoch bis zum SAM bzw.
Motorsteuergerät stand. Hinzu kam, dass das Wasser in den Fzg-Innenraum
gelaufen ist. Durch diesen Wasserschaden sind Kosten von 2000€ entstanden.
Hier nun eine Anleitung zur Kontrolle / Reinigung der Wasserabläufe:
Im Motorraum gibt es insgesamt 4 Bereiche in denen das Wasser abläuft.
Diese sind sehr leicht mit einem langen Pfeifenreiniger, etc zu reinigen:

In Fahrtrichtung links ist über dem SAM / Motorsteuergerät noch eine
spezielle Abdeckung, welche bei den ersten Fahrzeugen nicht verbaut
wurde. Es empfiehlt sich diese nachzurüsten, wenn sie fehlen sollte:


Neben den oberen Abläufen gibt es weiter unten noch 2.
Diese sind jedoch über die inneren Radläufe zu erreichen.
Hier ein paar Bilder, die diesen Ablauf auf der Beifahrerseite (bei abmontiertem Kotflügel) zeigt:



Um beispielsweise auf der Beifahrerseite an diesen Ablauf zu kommen, muss das Lenkrad ganz
nach rechts eingeschlagen werden. So erreicht man leicht die hinteren Schrauben des Radlaufs.
Nachdem man die Schrauben gelöst hat, kann man den Radlauf wegklappen und den Ablauf von
unten erreichen / abschrauben. Ich selbst werden diese bei Gelegenheit dauerhaft entfernen.
Gruß,
Copperhead
Dies hat dazu geführt, dass im Motorraum das Wasser hoch bis zum SAM bzw.
Motorsteuergerät stand. Hinzu kam, dass das Wasser in den Fzg-Innenraum
gelaufen ist. Durch diesen Wasserschaden sind Kosten von 2000€ entstanden.
Hier nun eine Anleitung zur Kontrolle / Reinigung der Wasserabläufe:
Im Motorraum gibt es insgesamt 4 Bereiche in denen das Wasser abläuft.
Diese sind sehr leicht mit einem langen Pfeifenreiniger, etc zu reinigen:
In Fahrtrichtung links ist über dem SAM / Motorsteuergerät noch eine
spezielle Abdeckung, welche bei den ersten Fahrzeugen nicht verbaut
wurde. Es empfiehlt sich diese nachzurüsten, wenn sie fehlen sollte:
Neben den oberen Abläufen gibt es weiter unten noch 2.
Diese sind jedoch über die inneren Radläufe zu erreichen.
Hier ein paar Bilder, die diesen Ablauf auf der Beifahrerseite (bei abmontiertem Kotflügel) zeigt:
Um beispielsweise auf der Beifahrerseite an diesen Ablauf zu kommen, muss das Lenkrad ganz
nach rechts eingeschlagen werden. So erreicht man leicht die hinteren Schrauben des Radlaufs.
Nachdem man die Schrauben gelöst hat, kann man den Radlauf wegklappen und den Ablauf von
unten erreichen / abschrauben. Ich selbst werden diese bei Gelegenheit dauerhaft entfernen.
Gruß,
Copperhead